0177 - 911 31 08
64646 Heppenheim · Dr.-Heinrich-Winter-Str. 21
Mo - Fr: 8 - 18 Uhr nach Absprache
Tutorials Preise Kontakt

Computerservice, Datenrettung & Service für Telefonanlagen seit 1997

Als selbstständiger Informatikkaufmann biete ich bereits seit 1997 den Computerservice für PCs und Laptops an und betreue vorwiegend Privatkunden und einige Einzelunternehmen. Computerreparaturen und Notebookreparaturen werden fachgerecht und kurzfristig in der eigenen Werkstatt durchgeführt. Aber auch bei der Virenentfernung (Viren, Trojaner, Adware, Malware und andere Schadsoftware) oder der Datenrettung von internen und ext. Festplatten (z.B. nach einer versehentlichen Formatierung einer Festplatte) oder einem versehentlich abgebrochenen oder verbogenen Stecker vom USB-Stick kann ich Ihnen gern behilflich sein.

Computer- und Laptop-Reparaturen in Heppenheim!

Nichts ist wohl ärgerlicher wie ein nicht funktionierender Computer. Reparaturen erfolgen i.d.R. in 1-2 Werktagen in der eigenen Werkstatt nach Terminabsprache! Einige Reparaturen können auch zum Festpreis angeboten werden wie z.B. die "Entfernung von Viren" oder die "Neuinstallation des Betriebssystems" (Herstellung der Werkseinstellung inkl. Virenschutz und aller verfügbaren WIN-Updates). Computer- und Notebookreparaturen werden fachgerecht in der eigenen Werkstatt durchgeführt oder direkt beim Kunden vor Ort, sofern es preislich günstiger und zeitlich realisierbar ist.

Entfernung von Viren, Trojanern, Adware, Malware etc.

Immer mehr PCs und Notebooks sind mit sogenannter "Bösartige Software" infiziert. Eingeschleust wird diese Software mit gratis "Optimierungstools", "Videoplayern", "Toolbars" oder aber auch von manipulierten Webseiten oder E-Mails. Wer bei der Installation die entsprechenden Häkchen nicht entfernt, installiert sich neben dem eigentlichen Programm oft auch zusätzliche Programme, die dem Rechner eher schaden! Da die Bereinigung des jeweiligen Rechners mehrere Stunden dauert, kann die Beseitigung der Schadsoftware nur hier in der Werkstatt Virenentfernung zum Pauschalpreis erfolgen! Der Rechner kann i.d.R. in 1-2 Tagen wieder abgeholt werden.

Installation und Konfiguration von Telefonanlagen, WLAN-Routern und Telefonen

Sollten Sie Hilfe bei der Installation eines neuen WLAN-Routers, Repeaters oder von Telefonen benötigen, sprechen Sie mich an. Egal ob es sich um einen DSL-Anschluss oder Kabelanschluss handelt. Zum Einrichtungsservice gehört auch die Einbindung von Smartphones, Tablet, Notebooks, Netzwerkdrucker oder Fernseher per WLAN.

Datenrettung von USB-Sticks und Festplatten

Wenn die Festplatte ihren Dienst versagt oder alle Urlaubsbilder vom USB-Stick verschwunden sind, ist meist Panik angesagt. Wer hier auf ein Backup (Sicherung) zurückgreifen kann ist klar im Vorteil. Lassen Sie sich beraten, wie man in solchen Fällen vorgeht. Selbst vom USB-Stick, bei denen der USB-Stecker versehentlich an- oder abgebrochen wurde, kann man - je nach Beschädigung und Bauart des Sticks - mitunter noch Daten retten. Die Bearbeitungszeit beträgt nur max. 1 Woche und bei Festplatten (intern oder extern) max. 10 Werktage!

Fehlende Lötstelle (USB3)
Fehlende Lötstelle am USB-Stick Eine fehlende Lötstelle am USB3-Stick. Eine alternative Lötstelle muss gefunden werden.
USB-Stick ohne Funktion
LED blinkt oder leuchtet nicht mehr Die LED blinkt oder leuchtet nicht mehr. Hardware wird nicht erkannt unter WIN.
Gehäuse einer 2,5 Zoll HDD
Geöffnete externe Festplatte Externes Gehäuse einer 2,5 Zoll HDD mit Abstandshalter und Vibrationsschutz aus Gummi.
M2-Festplatte neben dem RAM
M2-Festplatte neben dem RAM Neuere M2-Festplatten (links im Bild) sind so schmal wie ein Speicherriegel (RAM).

Weitere Bildbeispiele von Computerreparaturen und Datenrettungsaufträgen finden Sie hier!


Nach oben

Professionelle Scans von glaslos gerahmten Dias und Farbnegativen von 1.000 bis 4.000 dpi

Sie möchten Ihre wertvollen Dias und Farbnegative digitalisieren lassen? Sie erhalten alle Bilder auf DVD und können dann die digitalen Bilder zur weiteren Bearbeitung nutzen. Erstellen Sie Fotobücher, Diashows oder lassen Sie Mousepads, Tassen o. T-Shirts mit Ihrem Lieblingsmotiv bedrucken. Ideal als persönliches Geschenk geeignet!

Sie können die Dias in den Klarsichthüllen oder Magazinen lassen und so abgeben. da jedes Dia einzeln entnommen und später wieder an seinen ursprünglichen Platz gesteckt wird! Farbnegativstreifen können in den üblichen Negativtaschen bleiben oder in Briefumschlägen. Fordern Sie jetzt kostenlose Probescans von Ihren 3 Dias an! Jedes Dia wird in 3 verschiedenen Auflösungen (1.000, 2.000 und 4.000 dpi) gescannt. Sie erhalten die Probescans per Download zur Verfügung gestellt.

3 Probescans anfordern


Diascanner
Diascanner 5000 ED Mit dem Diascanner Coolscan 5000ED werden alle glaslos gerahmten Dias gescannt.
Diakoffer
Dias im Koffer aufbewahrt Komfortable Aufbewahrung der wertvollen Dias in einem Diakoffer für mehrere Riegel.
LKM-Magazin
Dias im LKM-Magazin Üblicherweise wurden die Dias damals in einem LKM-Magazin staubfrei und sicher aufbewahrt.
Negativtaschen
Negativtaschen aus Pappe Die wertvollen Negativstreifen befinden sich in einer Hülle aus Pergament im Inneren.

Nach oben

Themen, die Sie interessieren könnten

Onlineshop (Minishop) für die eigene Website

Beitrag zuletzt aktualisiert: 11.03.2023

Sie möchten einen Onlineshop für die eigene Website? Die meisten Shopsysteme kann man 30-90 Tage lang testen und kosten danach i.d.R. 30-200 EUR monatlich (je nach Umfang der Funktionen) zusätzlich zum Hosting-Paket. Hinzu kommen oft noch Kreditkartengebühren oder auch x% vom Umsatz bzw. eine Pauschale. Zusätzliche Module kosten meist auch nochmal Geld wie z.B. verschiedene Bezahlsysteme, Paketverfolgung etc.! Wer es aber erst einmal langsam angehen möchte und nur 3-10 Produkte (zunächst) verkaufen möchte, kann sich einen Minishop auch selbst programmieren (lassen). PHP- , HTML- und CSS-Kenntnisse sind allerdings Voraussetzung. Wer mit Wordpress eine Website bereits erstellt hat oder einen Webauftritt mit Wordpress plant, kann auch mal das kostenlose PlugIn "WooCommerce" probieren.

Passwörter aus dem Browser löschen!

Beitrag zuletzt aktualisiert: 21.01.2023

Immer wieder muss ich bei "Vor-Ort-Einsätzen" feststellen, dass viele Kund:innen die Passwörter im Browser wie Edge, Google Chrome oder Firefox speichern. Das ist nicht nur fahrlässig, sondern birgt viele Gefahren. Passwörter (Kennwörter) sollten man niemals auf der Festplate speichern oder einem USB-Stick! Zu leicht könnten diese mißbraucht werden (z.B. Bestellungen aus Onlineshops oder Login-Daten der Bank). In allen Browser sollte deshalb die Option der "Speicherung der Kennwörter" deaktiviert werden. Sie finden diese im Browser "Google Chrome" in den "Einstellungen" (Hamburger-Menü oben rechts) unter "Datenschutz & Sicherheit" | "Browserdaten löschen" und setzen Sie entsprechend die Häkchen. Wählen Sie als Zeitraum "Gesamte Zeit"!

Notebookkauf: Darauf sollten Sie achten!

Beitrag zuletzt aktualisiert: 14.01.2023

Wer sich ein neues Notebook kauft sollte wissen, dass gerade preiswerte Modelle kein DVD-Laufwerk mehr haben und auch einen LAN-Anschluss sucht man oft vergebens. Einen WLAN-Anschluss haben aber alle neuen Geräte. Kaufen Sie am besten auch gleich einen 32 GB USB-Stick dazu. Damit erstellen Sie einen bootfähigen USB-Reparaturdatenträger mit Ihrer digitalen Windows-Lizenz und können so bei Bedarf Windows reparieren, neu installieren oder auch versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen. Empfehlenswert ist außerdem noch eine externe Festplatte für die regelmäßige Sicherung Ihrer Daten. Ein gutes Backup-Programm für den Privatbereich gibt es schon für knapp 25,00 EUR (Einmalkauf, Dauerlizenz, kein Abo!). Die Hersteller bieten i.d.R. kostenlose Testversionen an. Probieren Sie diese ruhig aus, denn ein Datenverlust durch einen Festplattencrash oder Cyperangriff ist nicht so selten. Je nach persönlichen Anspruch bei privater Nutzung des Computers genügt evtl. auch die kostenlose windowseigene Sicherung auf ein externes Speichermedium (z.B. externe Festplatte). Sie finden das Programm unter WIN 10 in den Einstellungen - Update & Sicherheit - Sicherheit.

Support für WIN 8.1 endete am 10.Januar 2023

Beitrag zuletzt aktualisiert: 14.01.2023

Nach 10 Jahren endete der Support für WIN 8.1 am 10.01.2023! Ihr Windows wird zwar noch funktionieren, jedoch gibt es keine sicherheitsrelevanten Updates mehr. Evtl. ist Ihr Rechner aber für ein kostenloses Upgrade auf WIN 10 geeignet. Mit dem kostenlosen "Media Creator Tool" von Microsoft können Sie es testen.

Virenscanner - Testsieger 2022

Beitrag zuletzt aktualisiert: 13.10.2022

Die Stiftung Warentest hat Anfang des Jahres 2022 Virenscanner getestet. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Computer den Systemanforderungen entspricht. WIN 7 oder älter wird kaum noch unterstützt. Günstiger bekommen Sie Virenscanner übrigens statt vom Originalhersteller von anderen Anbietern. So kostet "Mcafee TOTAL Protection" für max. 5 Rechner im Aldi knapp 20,00 EUR pro Jahr (im Kassenbereich erhältlich) oder z.B. den Testsieger "F-Secure SAFE" für max. 3 Geräte / 1 Jahr (19,95 EUR) beim EDV-Buchversand. Vergleichen lohnt sich.

Lohnt sich die Reparatur eines Computers (PC oder Notebook)?

Beitrag zuletzt aktualisiert: 22.09.2022

Gerade in Zeiten wie diesen muss jeder den Gürtel enger schnallen. Ein Laptop-Neukauf ist natürlich bei einem Defekt die einfachste Sache, doch damit ist der "Käs noch nicht gegessen". Daten und Programme müssen ja vom alten Computer i.d.R. gesichert und übertragen werden. Oft sind auch die Programme nicht mehr mit dem neuen Betriebssystem wie z.B. WIN 11 kompatibel und müssen neu gekauft werden. Auch wenn der Rechner nicht mehr startet, kann man die Daten oft noch sichern bzw. retten oder den Rechner reparieren lassen. Ich berate Sie gern! Sollte eine Reparatur unwirtschaftlich sein, wird eine Reparatur natürlich nicht durchgeführt. Eine Reparatur dauert oft nur 1-2 Tage in der eigenen Werkstatt! Termine können Sie gerne jederzeit per E-Mail erfragen. Ich antworte auch außerhalb der Servicezeiten (etwas zeitversetzt).

Nach oben

Mit der eigenen Website neue Kunden gewinnen

Die eigene Website ist das "Aushängeschild" einer Firma und zugleich eine preiswerte Art der Werbung. Ein ganz großer Vorteil ist natürlich, dass man Tag & Nacht im Internet present ist und somit unabhängig von Öffnungszeiten. Die Kundschaft findet auf diese Weise schon Infos zum Unternehmen und kann bei Bedarf auch eine E-Mail schicken (bei Rückfragen). Leider werden aber selten Webseiten aktualisiert und haben oft ein Layout, dass schon "in die Jahre gekommen ist" und auch nicht responsiv ist. Für ca. 10,00 EUR/mtl. bekommt man bei namhaften Providern ein sehr gutes Paket inkl. SSL-Verschlüsselung. Einige bieten sogar vorinstallierte CMS-Systeme wie Joomla, Drupal oder Wordpress. Eine einfache Website kann man entweder selbst erstellen mithilfe eines CMS-Systems oder sich manuell programmieren lassen! Weitere Infos finden Sie in Kürze auf der eigens dafür erstellten Seite: Webdesign.

Website mit Bildergalerien
Website vom Bruchsee Meine ehemalige Website vom Bruchsee enthält mehrere Bildergalerien (z.B. über die Tierwelt, besondere Bäume und Pflanzen) und erwähnt auch interessante Ausflugsziele.
Pension mit Buchungsformular
Pension mit Buchungsformular Die Website einer Pension mit Buchungsformular und Beschreibung der Zimmer mit Bildern. Außerdem werden Ausflugtipps genannt mit kleinen Vorschaubildern.
Zierfuchzucht mit Verkauf
Zierfischzucht mit Bestellformular Der private Züchter informiert die Besucher über Zuchterfolge, Pflanzen, Fische, Utensilien und gibt Hilfestellung bei der Einrichtung, Wartung und Pflege. Ein Bestellformular ist vorhanden.
Webauftritt mit Datenbank
Website mit Bildergalerien Ein Handwerker wünschte sich eine Website mit integrierter Datenbank. Hier trugen die Mitarbeiter täglich mittels Tablet ein, was an der jeweiligen Baustelle erledigt wurde.

Nach oben

Akku vom Laptop defekt?

Beitrag zuletzt aktualisiert: 28.08.2022

Einige moderne Laptops besitzen eine Funktion, mit der man den eingebauten Akku "reaktivieren" kann. Er muss also nicht gleich kaputt sein! Evtl. befindet sich an der Unterseite vom Laptop (ziemlich in der Mitte) ein klitzekleines Loch mit einem Symbol. Dort kann man mit einer "auseinander gefalteten" Büroklammer einen kleinen Schalter drücken und für einige Sekunden halten. Andere Hersteller haben im BIOS dafür eine Funktion, die sich "Batterie Refresh" nennt. Weitere Infos und Bilder ...

Vorhandenen DSL-WLAN-Router weiterhin verwenden am neuen Kabelanschluss

Beitrag zuletzt aktualisiert: 05.05.2022

Wer seinen vorhandenen DSL-Router (z.B. Fritzbox 7590) beim Wechsel vom DSL-Anbieter zu einem Kabelanbieter weiterhin verwenden möchte, stöpselt die Fritzbox in den WAN-Anschluss des Kabelmodems und von dort in die Fritzbox am LAN1-Eingang. Die Fritzbox muss zuerst in Werkseinstellungen versetzt werden! Die IP-Adresse der Fritzbox wird sich ändern in z.B. 192.168.188.1! Nach einiger Zeit können Sie dann mit allen bisherigen Geräten (Laptop, Tablet etc.) wieder über die Fritzbox ins Internet und zudem können angeschlossene Netzwerkdrucker weiterhin verwenden werden. Zum Einrichten der Telefonie benötigen Sie das "Sprachpasswort". Dieses finden Sie in den Unterlagen des Kabelanbieters, im sogenannten "Begrüßungspaket" und im Kundencenter.

Smartphone als TV-Fernbedienung nutzen

Beitrag zuletzt aktualisiert: 02.05.2022

Hat die Fernbedienung Ihres Fernsehers gerade den Geist aufgegeben oder funktioniert die Fernbedienung vom Fernseher im Hotel nicht? Dann können Sie als Ersatz auch Ihr Smartphone benutzen. Dazu wird nur eine kostenlose App wie z.B. "Peel Smart Remote TV" benötigt und ein Smartphone mit einer Infrarot-Schnittstelle. Verfügt Ihr Handy nicht über eine Infrarot-Schnittstelle, dann kann man diese als separate Hardware kaufen und in den Kopfhöreranschluss einstecken. Die Installation und Einrichtung der App dauert nur wenige Minuten.

Stromkosten ermitteln und sparen

Beitrag zuletzt aktualisiert: 22.09.2022

Gerade in Zeiten, wo die Energiekosten gestiegen sind, sollte man den Verbrauch der einzelnen Geräte (Router, Drucker, Notebook, TV etc.) ruhig mal kennen. Nützlich kann hier ein Strommeßgerät sein, dass man im Baumarkt oder manchmal beim Discounter bekommt. Hilfreich ist auch ein Formular, wo man den Strompreis berechnen kann anhand des Gerätes (Router, Drucker, TV etc.), der Verbrauchsdauer und des Strompreises.

Daten vom PC oder Notebook sichern (Backup erstellen)

Beitrag zuletzt aktualisiert: 28.03.2022

Viele Anwender:innen stellt die regelmäßige Sicherung der Daten vom PC oder Notebook eine scheinbar unlösbare Aufgabe da. Die Voraussetzungen sind dabei eigentlich sehr gering. Eine ausreichend große externe Festplatte und eine geeignete Backupsoftware könnten Sie wieder ruhig schlafen lassen. Einmal richtig eingerichtet hält so eine Backuplösung über Jahre. Ältere Backups kann man - je nach Konfiguration - automatisch überschreiben lassen. Die Anschaffungskosten sind dabei überschaubar, wenn man weiß, was eine Datenrettung heute kostet! Ich berate Sie gern.

Die Einrichtung einer Backuplösung dauert nur ca. 45-60 Minuten mit Installation und Konfiguration der Backupsoftware und Einrichtung der externen Festplatte, die dann bootfähig gemacht wird. Bei einem Festplattencrash oder Trojanerbefall kann man in relativ kurzer Zeit alles wiederherstellen, ohne Windows und all die installierten Programme (Apps) und Drucker wieder neu installieren zu müssen. Weitere Infos und Bilder finden Sie in den Tutorials.

Die Gefahr durch Hackerangriffe, Schadsoftware und Verschlüsselungstrojaner nimmt extrem zu (nicht nur bei Firmen)!

Inzwischen sind immer mehr Firmen, Vereine und Privatpersonen von Hackerangriffen betroffen. Nicht selten werden auch in großen Firmen Datenbanken gehackt und Kundenadressen inkl. der Passwörter veröffentlicht. Wer seine Passwörter selten oder nie ändert, sollte das umgehend nachholen und eine 2-Stufen-Verifizierung aktivieren. Auf der Website haveibeenpwned.com können Sie prüfen, ob Ihr E-Mail-Passwort und evtl. weitere Daten wie das Geschlecht, das Geburtsdatum, der vollständige Name, die Anschrift oder Social Media-Accounts schon mal gehackt wurden und wann.

Wurde Ihr E-Mail Passwort gehackt oder andere Daten veröffentlicht? Jetzt Ihre E-Mail-Adresse prüfen!
Doch wie macht man seinen Computer und WLAN-Router sicherer? Einen ausführlichen Beitrag dazu, wie man einen Computer sicherer macht, finden Sie in den Tutorials.

Von daheim auf den Computer im Büro (in der eigenen Firma) per Remote-Verbindung (RDP ... Remote Desktop Protocol) zugreifen mit kostenlosen Boardmitteln von Windows

Nicht nur in Corona-Zeiten möchten Mitarbeiter oder Angestellte auf den Firmen-PC von daheim aus zugreifen. Dafür gibt es natürlich kostenpflichtige "Fernwartungstools" oder man benutzt RDP (Remote Desktop Protocol). Dieses kostenlose Tool ist bereits in Windows 7/8/10/11 schon integriert. Wichtig ist bei Nutzung des Tools, dass Sie vorab prüfen, ob beide Rechner auch die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, Sie über einen DynDNS-Account verfügen und die Portweiterleitung im Router aktiviert ist. Zum ausführlichen Beitrag: Remote-Verbindung einrichten

Nach oben

Treiber, Firmware und BIOS-Updates

Sie benötigen einen oder mehrere Gerätetreiber, ein Bios-Update oder möchten die Firmware der Festplatte oder des Druckers aktualisieren? Dann besuchen Sie am besten direkt die Website des jeweiligen Herstellers. Diese stellen Ihnen für das entsprechende Notebook (Modellbezeichnung oder Seriennummer erforderlich) die entsprechenden Treiber kostenlos zur Verfügung! Hersteller von Multifunktionsgeräten bieten zudem das komplette Softwarepaket (Faxsoftware, Scansoftware, OCR-Texterkennung) zum Download an.

Treiber für Notebooks und Drucker