0177 - 911 31 08
64646 Heppenheim · Dr.-Heinrich-Winter-Str. 21
Mo - Fr: 8 - 18 Uhr nach Absprache
Tutorials Preise Kontakt

Scanservice  Probescans  Auftragsformular  Scanpreise  Versand

FAQ - Häufige Fragen zum Scanservice

Warum sollte man Dias scannen lassen?

Im Laufe der Jahre verflüchtigt sich der Weichmacher in der Filmträgerschicht und so werden die Bilder "brüchig" oder Dias bilden bei falscher Lagerung (z.B. im feuchten Keller) kleine Pilze, die dann das ganze Bild zerstören können. Auch ist Zigarettenrauch ein großer Feind. Dieser bildet einen "Schmierfilm" auf den Dias, auch wenn diese im Schrank aufbewahrt werden. Das Phänomen ist auch bekannt aus dem Auto, wo sich im Laufe der Zeit ein Schmierfilm durch Abgase an den Innenscheiben absetzt.

Dank der Digitalisierung lassen sich nun die Bilder für die eigene Website verwenden, für Fotobücher oder den T-Shirt-Druck nutzen oder laden Sie die Scans in die passwortgeschützte Cloud und archivieren Sie die Bilder auf diese Weise. Neuerdings lassen sich die Diascans auch auf einem USB-Stick kopieren und in einem Fernseher einstöpseln, um diese gemeinsam in familiärer Umgebung betrachten zu können.

Welche Dias können gescannt werden?

Es können alle Kleinformat-Dias (24 x 36 mm in Streifenform) bzw. glaslos gerahmte Kleinbilddias mit den Außenmaßen: 5 x 5 cm gescannt werden. Verglaste Dias können nicht gescannt werden! Dias in Streifenform müssen aus mind. 2 Bildern bis max. 6 Bildern bestehen, da diese vom Scanner sonst nicht erfasst werden können.

Lassen Sie am besten die Dias in den LKM-Magazinen, Klarsichthüllen oder Versandtaschen / Umschlägen. Sie erhalten alle Dias wieder richtig sortiert zurück, da jedes Dia von Hand entnommen und entstaubt wird!

Welche Auflösung soll ich wählen?

Eine Auflösung von 1000 dpi genügt, wenn Sie die Bilder für Ihren Webauftritt benötigen oder eine DIA-Show-Präsentation am PC oder TV starten möchten. Scans mit 2000 dpi sind detailreicher und bieten gute Ausdrucke bis 10 x 15 cm. Scans mit 4000 dpi können für Ausdrucke bis DIN A4 genutzt werden. Man kann alle Scan's später jederzeit auch verkleinern.

In welchem Bildformat werden die Scans gespeichert?

Alle Scans werden im üblichen JPG-Format gespeichert. So können Sie die Bilder auf dem Laptop, Smart-TV oder Smartphone betrachten und auch für Ihre Website oder in den sozialen Medien nutzen.

Wo finde ich Beispiel-Scan's?

Anstatt Beispiel-Scan's bieten wir den kostenlosen Probescan-Service von Ihren Vorlagen an. Wir scannen Ihnen gern 3 Vorlagen (Dias und/oder Negative) in je 3 Auflösungen ein. So sehen Sie gleich, für welche Auflösung die Scans geeignet sind.

Speicherung / Dateiname

Der Dateiname setzt sich aus der Nummer des Ordners und der Bildzahl zusammen. Also z.B. 001-099.jpg, wobei "001" für das LKM-Magazin oder den Briefumschlag und "099" die Bildzahl steht! Eine manuelle Benennung des Dateinamens wie "Urlaub 2022 Griechenland-001.jpg" ist (vom System her) nicht möglich.

Scannen Sie auch Polaroid-Bilder, Papierbilder, Rollfilme, Großbildpositive und APS-Filme?

Wir scannen nur glaslos gerahmte Dias (24x36mm, auch in Streifenform) und bereits entwickelte Kleinbild-Farbnegative (24x36mm) in 2er bis 6er Streifenform.

Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit ist abhängig von der zu scannenden Stückzahl und der derzeitigen Auftragslage. Bei dringenden Arbeiten erfragen Sie die genaue Bearbeitungszeit am besten per E-Mail. Bei kleineren Stückzahlen bis 200 Stk. ist mit einer Bearbeitungszeit von ca. 14 Tagen zu rechnen.

Noch Fragen?

Sollten Sie noch Fragen haben, schreiben Sie am besten eine E-Mail an: info@pc-krueger.de. Ihre Anfrage wird innerhalb weniger Stunden beantwortet, am Wochenende und feiertags etwas zeitverzögert.

Bei Preisanfragen nennen Sie bitte die genaue Stückzahl und die gewünschte Auflösung (1.000, 2.000 oder 4.000dpi).