0177 - 911 31 08
64646 Heppenheim · Dr.-Heinrich-Winter-Str. 21
Mo - Fr: 8 - 18 Uhr nach Absprache | E-Mail: info@pc-krueger.de

Computerreparatur in Heppenheim

Fachgerechte Computerreparaturen in der eigenen Werkstatt

PC-Reparaturen (Computerreparaturen) werden vorwiegend in der eigenen Werkstatt durchgeführt! Die Reparatur dauert meist nur 1-2 Tage. Oft kann hier eine Reparaturkostenpauschale angeboten werden.

Zu den Reparaturen gehören neben einem Netzteiltausch und Festplattenwechsel auch die Behebung von Fehlermeldungen, die Datenrettung, die Installation einer Backuplösung, Softwareaktualisierungen oder -installationen, ein BIOS-Update oder die Installation und Konfiguration neuer Hardware (z.B. Drucker oder Multifunktionsgerät) oder Software (z.B. Office-Paket, E-Mail-Programm etc.).

Wenn der Computer merklich langsam geworden ist, laufend einfriert oder abstürzt, ist ein Besuch in der Werkstatt ratsam. Die Ursachen für diese Fehler können vielseitig sein. Neben Hardwaredefekten (z.b. defekter RAM, kaputte Festplatte) kann sich auch Schadsoftware (z.B. Adware oder Malware) eingeschlichen haben.

Vor Ort Service

In bestimmten Fällen kann auch der "Vor Ort Service" in Anspruch genommen werden. Klären Sie am besten in einem kurzen Telefonat oder per E-Mail, ob eine Reparatur VOR ORT überhaupt durchgeführt werden kann oder eine Reparatur hier in Heppenheim nicht doch günstiger und zweckmäßiger ist!

E-Mail-Support: 24/7

Schildern Sie das Problem am besten per E-Mail und fügen Sie evtl. Handyaufnahmen von Fehlermeldungen als Anhang mit. E-Mails werden auch am Wochenende und feiertags beantwortet.

 

Bildbeispiele von Computer- und Notebook-Reparaturen

Verdreckter CPU-Kühlkörper
Verdreckter CPU-Kühlkörper eines Computers Das dieser PC laufend zu heiß wurde und abstürzte ist kein Wunder! Der Kühlkörper ist mit Staubflusen komplett zugesetzt.
Sauberer CPU-Kühlkörper
Sauberer CPU-Kühlkörper eines Computers Ein sauberer CPU-Kühlkörper kühlt nun wieder besser die CPU und lässt den PC in Zukunft nicht mehr abstürzen!
S.M.A.R.T. war deaktiviert
Das Frühwarnsystem für die Festplatte war im BIOS deaktiviert und die Festplatte ohne Vorwarnung defekt. Das "Frühwarnsystem" für die Festplatte war im BIOS deaktiviert und die Festplatte leider ohne Vorwarnung defekt.

Beispiele von Datenrettungsaufträgen

Fehlende Lötstelle (USB3)
Fehlende Lötstelle am USB-Stick Eine fehlende Lötstelle am USB3-Stick. Eine alternative Lötstelle muss gefunden werden.
USB-Stick ohne Funktion
LED blinkt oder leuchtet nicht mehr Die LED blinkt oder leuchtet nicht mehr. Hardware wird nicht erkannt unter WIN.
Gehäuse einer 2,5 Zoll HDD
Geöffnete externe Festplatte Externes Gehäuse einer 2,5 Zoll HDD mit Abstandshalter und Vibrationsschutz aus Gummi.
M2-Festplatte neben dem RAM
M2-Festplatte neben dem RAM Neuere M2-Festplatten (links im Bild) sind so schmal wie ein Speicherriegel (RAM).